Logo Brunnenbau macht Schule
deenfr
Straßenszene DR Kongo. Foto: Hartmut HeuserFoto: Hartmut HeuserFoto: Hartmut Heuser

Kongo in Zahlen

Die Demokratische Republik Kongo in Zahlen

Flagge der DR Kongo

Flagge der DR Kongo

Wappen der DR Kongo

Wappen der DR Kongo

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigenname: Demokratische Republik Kongo

Offizieller Eigenname: République Démocratique du Congo

Staatsoberhaupt: Joseph Kabila
(seit Januar 2001, seit Dezember 2006 als gewählter Staatspräsident)

Regierungschef: Adolphe Muzito
(seit Oktober 2008)

Außenminister: Alexis Thambwe Mwamba
(seit Oktober 2008)

Staatsform: Präsidialrepublik

Parlament: Das Parlament der DR Kongo hat zwei Kammern: Nationalversammlung
und Senat. Die Nationalversammlung besteht aus 500 direkt gewählten
Abgeordneten. Der Senat besteht aus 108 von den Provinzparlamenten
gewählten Senatoren. Letzte Wahl: 28. November 2011

Mitgliedschaften: Uno, AU

Hauptstadt: Kinshasa mit 8,4 Mio. Einwohnern sowie mehreren Millionen Landflüchtigen

Amtssprache: Französisch

Regionale Sprachen: Lingala, Kingwana (ein Dialekt von Kiswahili oder Swahili), Kikongo, Tshiluba

Religionen: Katholiken 50%, Protestanten 20%, Kimbanguist 10%, Muslime 10%, andere 10%

Fläche: 2,35 Mio. km², das entspricht 6,6 mal der Fläche Deutschlands

Bevölkerung: ca. 71 Millionen, rund 250 Volksgruppen. Die wichtigsten: Luba (18%), Mongo (17%), Kongo (15%), Asande (10%)

Bevölkerungsdichte: 25,6 Personen/qkm,

Bevölkerungswachstum: 2,6%

Lebenserwartung: 57,2 Jahre

Alphabetisierungsrate: 67,2%

Fruchtbarkeitsrate: 5,9 Geburten/Frau

Kindersterblichkeit: 79,36 pro 1000 Lebendgeburten

Wasserversorgung: 54% der Bevölkerung haben keinen Zugang zu sauberem Wasser (2008)

Klima: tropisches Klima im Äquatorbereich, etwas kühler und trockener in den
südlichen Gebirgsketten. Nördlich des Äquators: Regenzeit von April –
Oktober, Sommerzeit von Dezember bis Februar, südlich des Äquators
Regenzeit November bis März, Sommerzeit von April bis Oktober

Höchster Berg: Pic Margherita mit 5119 Metern

Flora: 2/3 der Fläche des Landes ist tropischer Regen- und Höhenwald. In der DR Kongo ist somit das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet in Afrika.

Inflation: 44 %

Index „humanitärer Entwicklung“: 0,239  (2010)

Rang weltweit: 168 von 169 erfassten Ländern (2010)

Bruttoinlandsprodukt: ca. 300$ / Kopf (2010)

Wachstumsrate: 5,4 %  (2010)

Import: 7,829 Mrd. $ (2009)

Export: 8,35 Mrd. $ (2009)

Wichtigste Bodenschätze: Kupfer, Diamanten, Gold, seltene Erze, wie
Columbit/Tantal (=Coltan)

Währung: Kongolesische Franc (FC)

Nationalfeiertag: 30. Juni

Zeitzone: MEZ 0 bis +1 Stunden

Telefonvorwahl: +243

Internet-TLD: .cd

Quellen:

CIA world factbook
https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/cg.html
(abgerufen am 06.01.2012)

Auswärtiges Amt
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/KongoDemokratischeRepublik_node.html
(abgerufen am 06.01.2012)

Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Demokratische_Republik_Kongo
(abgerufen am 06.01.2012)