Logo Brunnenbau macht Schule
deenfr
Galeriebild 02Galeriebild 03Galeriebild 04

So arbeiten wir mit Ihrer Spende

Ehrenamtlich und engagiert

In den Jahren 2006 bis 2013 haben wir alle organisatorischen Ausgaben wie Flüge und Reisekosten im Kongo und in Deutschland, Werbe- und Verwaltungskosten überwiegend privat getragen. Ihre Spenden sind zu 100 Prozent den einzelnen Projekten im Kongo zugute gekommen.

Auf Dauer ist das jedoch für eine professionelle Organisation nicht durchführbar. Um mehr Brunnen zu bauen, müssen wir auch mehr Spenden sammeln. Um mehr Spenden zu sammeln, braucht es größeren Aufwand, zum Beispiel für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Deshalb planen wir in Zukunft maximal 10 Prozent unserer Spendeneinnahmen für projektbezogene Verwaltungskosten zu verwenden.

Zum Vergleich: Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen DZI vergibt ein Spendensiegel an gemeinnützige Vereine und Organisationen. Es bewertet Organisationen, die bis zu 10 Prozent für sogenannte Overheadkosten ausgeben, mit der Note Sehr gut.

Hartmut Heuser und Thomas Schinkel stehen Ihnen gerne für Auskünfte zu Spenden, zur Initiative, zu den einzelnen Projekten und Kooperationen, zur Brunnentechnik und zu allgemeinen Fragen zum Kongo zur Verfügung.

 

Eine Spende von z.B. 100 € kann einer Person/ Familie Zugang zu täglich sauberem Wasser ermöglichen.

Eine Ausbildung an der Berufsschule kostet 150,00 € pro Schüler für einen 3 Monatskurs. Durch das Weitergeben des Gelernten werden durch diese 150,00 € mehr und mehr Menschen täglich sauberes Wasser haben können.

Ein ganzer Brunnen, der 1000 bis 2000 Menschen lebensnotwendiges Wasser spendet, kostet im Rahmen einer Ausbildung durch die Brunnenbauschule zirka 3.000,00 €.

Das monatliche Gehalt eines Instrukteurs während eines Lehrgangs beträgt 1200 € – damit kann er seine Familie bis zu 6 Monate lang ernähren.